|
KLÜNGELBEUTEL
ChristenKabarett
Szenen, Lieder und Satiren aus der Welt des Heiligen |
 |
|
 |
 |
Neue Heimat für den KLÜNGELBEUTEL
Die beiden Akteure des Ensembles, Ulrike und Wolfram Behmenburg, sind nach dem Ende ihrer Berufstätigkeit umgezogen von Köln nach Leipzig. Den KLÜNGELBEUTEL haben sie dabei mitgenommen, sprich: Auch von unserem neuen Zuhause aus wollen wir weiter auf die eine oder andere Art kabarettistisch tätig sein.
Wie geht es aktuell weiter
Nach drei intensiven Kabarett-Jahrzehnten hat sich unsere Auftrittstätigkeit inzwischen deutlich reduziert. Das lag zunächst daran, dass wir in Leipzig und Umgebung erst einmal wenig bekannt waren. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten wir daran auch lange nichts ändern. Gleichzeitig hat die Erfahrung dieser erzwungenen Groß-Pause und des neuen Lebensabschnitts Ruhestand ihren Teil dazu beigetragen, dass wir in die frühere Tourneetätigkeit als Kabarett auch gar nicht wieder neu einsteigen möchten.
Dazu kommt eine gravierende Veränderung inhaltlicher Art in den Regionen, in denen ein christliches Kabarett unterwegs ist.
Die Stellung der beiden großen Kirchen im Land ist nach den Missbrauchs-Skandalen, den Corona-Jahren und jetzt zuletzt durch den "Zeitenwende"-Krieg definitiv nicht mehr dieselbe wie früher. Es gibt zwar innerkirchlich vielfach die Tendenz, das wegzulächeln und irgendwie zu den "guten alten Zeiten" zurückzukehren.
Wir vom KLÜNGELBEUTEL sehen uns da allerdings eher noch im Ratlosigkeits- und Nachdenk-Modus. Wir denken, wir tun gut daran, über den Ort des christlichen Kabaretts in diesem Prozess erst noch mal neu nachzudenken.
Auf unsere Weise versuchen wir das etwa mit dem Cross Over-Format "Bibel trifft Kabarett". Das haben wir hier neu entwickelt in Zusammenarbeit mit der Leipziger Peterskirche (s. u.).
Unabhängig davon gilt aber auch weiter: Wenn wir mal angefragt werden und es passt, spielen wir auch unser bewährtes Highlights-Programm "Krümel vom Tisch des Herrn" ab und zu noch gerne.
Oder es ist mal wieder Kirchentag:
Kirchentag Nürnberg
Vom 7.-11. Juni 2023 findet in Nürnberg der nächste Kirchentag statt, nach langer Pause auch wieder mit richtigen Präsenzveranstaltungen, einschließlich Kabarett - live, analog und in Farbe. Auch KLÜNGELBEUTEL ist dabei.
Wir freuen wir uns sehr auf die Tage in Nürnberg und das Zusammenkommen dort. Wir sind auch gespannt zu hören, was andere sagen, wie es weitergeht - mit der Kirche, mit ihrer Botschaft, mit ihrem Kabarett. Wir bleiben zuversichtlich.
Hier geht es zu den KLÜNGELBEUTEL-Terminen in Nürnberg.
Bibel trifft Kabarett
In der Kirchengemeinde, zu der wir in Leipzig gehören, haben wir im September 2021 begonnen, ein ganz neues kabarettistisches Format auszuprobieren: "Bibel trifft Kabarett". Corona hat das Projekt dann im folgenden November zunächst abrupt beendet. Seit September 2022 läuft aber jetzt eine neue Staffel.
"Bibel trifft Kabarett" ist eine religiös-kabarettistische Cross over-Veranstaltung. Während des Winterhalbjahrs soll sie einmal monatlich an einem Sonntagabend in der Peterskirche stattfinden. Die Kabarettbeiträge und die Inszenierung verantwortet KLÜNGELBEUTEL.
Hier weitere Infos und Termine
Und hier ein kurzer Fernsehbeitrag dazu aus der Reihe "Evangelisch in Sachsen":
„Evangelisch in Sachsen - Kirche und Humor“ (YouTube)
Wolfram der Zweite
Der KLÜNGELBEUTLER Wolfram ist in Leipzig jetzt auch ab und zu als Liedermacher unterwegs oder wie man heute sagt: als Singer-Songwriter. Wolfram der Zweite ist sein Bühnenname. Und eine kleine Homepage dazu gibt es auch schon: www.wolfram2.de
|
 |
|